Leben im Johanneum ist ein Wohnheims-Miteinander – dazu gehören die verpflichtend stattfindenden Hausversammlungen ebenso wie spontane oder informelle Begegnungen. Wir freuen uns immer über neue Vorschläge, die Bewohner*innen etagenübergreifend in Kontakt bringen! Ob Skatrunde oder Laufgruppe, Besuch im Gottesdienst oder Tatortabend – es gibt viele Freizeitaktivitäten, die wir mit anderen Leuten aus dem Haus gestalten.
Alle im Haus nehmen darüber hinaus ein Amt in einem „Ministerium“ wahr. Beispielsweise kümmert sich wer um die Post, wer um die Bibliothek. Jemand anders organisiert die Belegung des Gästezimmers.
Andachten
Neben dem gemeinschaftlichen Wohnen ist uns im Johanneum auch das christliche Zusammenleben wichtig. Die Hausandachten sind Gelegenheit, unserem Glauben Ausdruck zu verleihen. Die formaleren Andachten werden von unserem Andachtsministerium vorbereitet.
Hausversammlungen
Hausversammlungen finden regelmäßig, meist zweimal im Semester, statt. Hier werden für alle Bewohner*innen wichtige Themen und Fragestellungen besprochen, Ministerien vergeben, Vertreter*innen gewählt und neue Programmpunkte angekündigt. Außerdem stellen sich die Etagen vor und wir können uns als ganzes Haus kennenlernen.
Weihnachtsfeier
Die Weihnachtsfeier in der adventlich geschmückten Bibliothek ist jedes Jahr ein stimmungsvolles Gemeinschaftsprojekt: Alle Etagen gestalten ein unterhaltsames Programm, gerahmt von einer Andacht, weihnachtlicher Musik, Wichtelgeschenken, sowie natürlich Plätzchen und Glühwein. Für das leibliche Wohl zaubert das Eventministerium oft ein fantastisches Büffet.
Fußballturnier
Das Fußballturnier gegen unsere „Konkurrenz“, das Theologischen Konvikt der ESG, ist einer der Höhepunkte jedes Sommers! Dass das Turnier sowie eine legendäre Wohnheimsparty stattfinden kann, dafür zeichnet unser Highlightministerium verantwortlich.